Eine Gesamtübersicht über alle Termine gibt es hier zur Ansicht.

Lade Veranstaltungen

Sind es sieben Meere wie in den Piratenfilmen, vier wie bei den Chinesen oder gar sechsundsechzig wie bei der IHO?

Umstritten wie ihre Zahl sind ihre Namen und ihre Farben. Homer nannte es weinfarben, wir kennen das Gelbe Meer, das Schwarze Meer, das Rote Meer. Hinter den Farbbezeichnungen stecken mal Missverständnis, mal Sagen, mal Angst – selten die tatsächliche Wasserfärbung.

An diesem unterhaltsamen Abend über die Namen der Meere erfahren wir:

• Warum die Amerikaner gar nicht in der Schweinebucht landeten,

• weshalb mindestens drei Teile des Mittelmeers nach menschlichen Stürzen heißen,

• warum der Pazifik zum Stillen Ozean gemacht wurde,

• und was den Malstrom mit dem Bermuda-Dreieck verbindet.

Natürlich dürft ihr den Experten mit all euren Fragen löchern!

 

📣 WICHTIG: Anmeldung so schnell wie möglich!

Bitte meldet euch noch diese Woche verbindlich bei mir an, damit wir die Personenanzahl rechtzeitig an die Wirtschaft weitergeben können.

📧 Anmeldung per Mail: info@bamberger-segelclub.de

📱 Oder per WhatsApp: +49(0)151-46462149

———————————————

Details zum Clubabend mit Rolf-Bernhard Essig

📅 Datum: 15. Februar 2025

📍 Ort: Festscheune der Spezerei, Hauptstraße 7, 96163 Gundelsheim

⏰ Start: 19:00 Uhr (wer vorher essen möchte, kommt am besten um 18:30 Uhr)

———————————————

 

 

Rolf-Bernhard Essig

Rolf-Bernhard Essig, Dr. phil., ist Autor, Kritiker, Moderator und Dozent.

Er wurde 1963 in Hamburg geboren, wuchs in Kulmbach auf und lebt seit 1983 in Bamberg, wo er studierte und Diplome in Geschichte und Germanistik sowie seinen Doktortitel erwarb.

Essig arbeitete als Kritiker, Wissenschaftsjournalist und Kolumnist für viele Zeitungen und Zeitschriften (u. a. DIE ZEIT, SZ, FAZ, NZZ, Wiener Zeitung), den SWR, WDR, MDR, NDR, Deutschlandradio Kultur und und war zwischen 1990 und 2011 regelmäßig als Dozent für Literaturwissenschaft und Literaturkritik, Kreatives Schreiben u. a. an der Universität Bamberg tätig. Darüber hinaus moderiert er musikalische und literarische Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen sowie solche für die freie Wirtschaft. Er bildet Journalisten in Sprachkritik, Interviewtechnik und Kulturkritik fort (SWP, FT, Konrad-Adenauer-Stiftung) und ist als Redenschreiber tätig.

Seine zwei Dutzend Sach- und Hörbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder widmen sich Sprachphänomenen, Helden und Heldenbildern, dem „Rausch der Meere“, „Schreiberlust und Dichterfrust“, Karl May, Regensburg, Hermann Essig, Film und dem Offenen Brief. Außerdem schrieb er poetische und prosaische Texte, darunter den Roman „Die Kunst, Wasser zu fegen“. Viele Werke entstehen in Zusammenarbeit mit seiner Frau, der Schriftstellerin Gudrun Schury.

Details

Datum:
15 Februar
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Spezerei Gundelsheim
Hauptstraße 7
Gundelsheim, 96163 Deutschland
Telefon
0951 18071041
Veranstaltungsort-Website anzeigen