Eine Gesamtübersicht über alle Termine gibt es hier zur Ansicht.
Törnrückschau Ostseetörn 2024 sowie Planung für den Vereinstörn 2025
Am 31. Januar blicken wir zurück mit Bericht und Diashowauf auf den Vereinstörn von Rostock Richtung Lübecker Bucht 2024 (hier unser Homepagebericht) – und gehen anschließend in die Planung für den Törn 2025. Der Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
Butter bei die Fische – Rolf-Bernhard Essig über Seefahrt-Redensarten
Spezerei Gundelsheim Hauptstraße 7, Gundelsheim, DeutschlandRolf-Bernhard Essig, Spezialist für Redensarten, ist ein deutscher Autor, Literaturkritiker, Entertainer und Dozent. Seit einigen Jahren liegt einer seiner Schwerpunkte auf Redensarten und Sprichworte und ihre Herkunft. Er hat unter anderem im Magazin „Yacht“ eine entsprechende Kolumne gehabt. Er wird uns einiges erzählen zu Ausdrücken und Formulierungen, die wir wie selbstverständlich als Wortbilder in unserer Alltagssprache verwenden und die ihre Herkunft in der Seefahrt haben, Begriffe wie "sich abschotten", "das hat Tiefgang", "etwas schlägt Wellen", "etwas anpeilen". Bei diesen ist die Herkunft noch erkennbar, aber es gibt viele weiter Sprachbilder, die ebenfalls aus der Seefahrt kommen und eine spannende Entwicklung zum Sprichwort nahmen. [...]
Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 mit Neuwahlen
Gaststätte zum Seestadion FC Sand (Sportheim) Am Sportfeld 8, Sand am Main, DeutschlandAuch 2025 laden wir herzlich ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung, nach aktueller Planung in der Gaststätte zum Seestadion (Sportheim), Am Sportfeld 8, 97522 Sand am Main Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe und Genehmigung des Protokolls der oMV 2023 3. Bericht des Vorstands (1. Vorsitzender, Schatzmeister und Jugendwärtin) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. Berichte der Obleute 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Anträge, Vorschläge, Sonstiges Anträge und Vorschläge, sehr gerne bis spätestens eine Woche vor Versammlung an uns senden. Auf euer Kommen freuen wir uns!
Platz- und Stegaufbau
Bamberger Segelclub Pappelallee, SandNicht nur der Steg wartet darauf, endlich wieder ins Wasser gelassen zu werden, um damit das neue Segeljahr einzuläuten. Außerdem kommen die Vereinsboote zurück auf den Platz und werden aufgetakelt – und damit steht der neuen Saison nichts mehr im Wege. Alle helfenden Hände sind herzlich willkommen!
Infotag zu Ausbildung und Segelschein im BASC
Bamberger Segelclub Pappelallee, SandWir laden herzlich ein zum Infotag zu Ausbildung und Segelscheinen: An diesem Samstag gibt es Informationen über die verschiedenen Scheine, die wir Sportbootskipper auf Binnengewässern und auf See haben müssen bzw. haben können. Für unsere Vereinsmitglieder bieten wir die praktische Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen Segeln – mehr dazu unter dem Homepage-Menüpunkt »Ausbildung«. Wir informieren über Inhalte, Umfang und Anforderungen der Scheine und Ausbildungsmöglichkeiten im Verein und anderswo. Interessierte sind herzlich eingeladen! Wir treffen uns voraussichtlich auf dem Gelände des Bamberger Segelclubs – eine Anfahrtsbeschreibung findet sich hier! Bei Fragen gerne einfach melden.
Unser Heim soll schöner werden – Arbeitseinsatz auf dem Seglerstützpunkt
Im Lauf der Jahre sammelt sich gerne mal was an in und um ein Haus herum – so auch auf unserem Vereinsgelände. An diesem Termin wollen wir viele kleine und größere Projekte, Reparaturen und Verschönerungen anfangen – vor allem soll der Innenraum unseres Vereinshauses gestrichen und aufgeräumt werden! Daneben gibt es Reparaturen an den Booten, Pflege von Platz und Haus, Aussortieren der Regale in der Werkstatt und vieles anderes mehr. Auf einen entspannten und erfolgreichen Tag, an dem wir so viele Punkte wie möglich von der vereinsinternen To-Do-Liste streichen können!
Ansegeln: Die neue Segelsaison 2024 startet – mit der 1. Jahres-Regatta
Bamberger Segelclub Pappelallee, SandEs geht wieder los: Die Boote sind draußen, der neue Steg ist aufgebaut und wartet auf die Boote und Segler (und die Enten …): Unsere neue Segelsaison 2025 startet! Und gleich mit der 1. von unseren 5 Jahres-Regatten, mit der wir unsere Vereinsmeisterschaft auch in diesem Jahr wieder aussegeln werden. Wir freuen uns über jeden, der bei unseren Regatten dabei ist und sind gespannt, wer am 04.10. die Meisterschaft für sich entscheiden kann. Start ist um 14 Uhr auf dem Wasser, also seid rechtzeitig da ;) Dieses Jahr gibt es eine aufregende Neuerung: Wir führen eine Teamwertung ein! Ihr habt die Möglichkeit, Teams [...]
Segeln für Genießer – endlich wieder auf’s Boot
Bamberger Segelclub Pappelallee, SandAm Nachmittag vor der schon traditionellen Mondscheinregatta werden wir die Boote schon an den Steg bringen, damit alle Vereinsmitglieder, die vielleicht schon länger nicht mehr auf dem Wasser waren, wieder lossegeln können – alleine oder auch mit anderen, geübten Skppern. Dazu gibt es gemütlich Kaffee und Kuchen und ab 18 Uhr wird als Start zum stimmungsvollen Abendsegeln der Grill angeschürt. Herzliche Einladung an alle zum Lossegeln, Mitsegeln und Dabeisein!
Johanniabend – Mondscheinregatta – 2. Jahres-Regatta
Bamberger Segelclub Pappelallee, SandUnser nächstes Highlight der Saison steht an, unsere Mondschein-Regatta, kurz vor dem Johanniabend, dem längsten Tag des Jahres. Treffpunkt ist am Samstag, 21. Juni ab 18 Uhr am Segelheim. Wir werden vorher den Grill anschmeißen und uns stärken, bevor es vor der Dämmerung ab aufs Wasser geht. Neue Info: Für Getränke, Brot und Fleisch (Putensteaks, Steaks, Bratwürste) wird gesorgt. Auch die ein oder andere Soße und Grillkäse wird dabei sein. Ihr könnt gerne Salate u.ä. mitbringen! – Für Getränke, Brot und Fleisch stellen wir dann wie immer unser Spendenbox auf! :) Für stimmungsvolle Bootgestaltung bringt gerne Lichterketten und andere Leuchtaccessoires mit. Wir hoffen [...]
Segeltraining: Kentertraining
Bamberger Segelclub Pappelallee, Sand„Freundschaft ist, wenn dich einer für gutes Schwimmen lobt, nachdem du beim Segeln gekentert bist.“ Werner Schneyder Ein guter Segler ist gut vorbereitet – auch auf die schlechten Situationen. Deshalb werden wir, zusammen mit der Wasserwacht, einen Nachmittag lang mit unseren Segelbooten nicht an, sondern über das Limit gehen: Wir wollen einige Boote zum Kentern bringen und dann das richtige Verhalten üben, um sie wieder schnell und sicher aufzurichten. Das Motorboot der Wasserwacht wird bereitstehen, falls mal was nicht so klappt. Schwimmsachen bzw. Neopren sowie Wechselklamotten sind empfehlenswert, diesmal wollen wir nass werden.